Bildungsakademie Canisiusstift

Ergo- und Physiotherapieausbildung im Münsterland

Flüchtlingen helfen, Ahaus kennenzulernen

Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow und der Geschäftsführer der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, gratulieren der Initiative "Ahaus kennenlernen"" zum zweiten Platz beim SMMP Schulpreis für Engagement. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow und der Geschäftsführer der Bildungsakademie, Andreas Pfläging, gratulieren der Initiative „Ahaus kennenlernen““ zum zweiten Platz beim SMMP Schulpreis für Engagement.

Initiative aus der Bildungsakademie Canisiusstift gewinnt den zweiten Platz und 1500 Euro

Das Projekt „Ahaus kennenlernen“ hat bei der diesjährigen Verleihung des SMMP Schulpreises für Engagement den zweiten Platz gewonnen. Gestartet wurde es von den angehenden Ergotherapeutinnen und -therapeuten der Mittelstufe an der Bildungsakademie Canisiusstift. Den ersten Preis gewann das Projekt einer Auszubildenden der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig, den dritten ein Projekt des Engelsburg-Gymnasium in Kassel.

Mehr erfahren »

Infoabend

Ergotherapie, Physiotherapie? Was ist das genau und was kann man mit so einer Ausbildung alles machen?

Am 22. März beantworten wir von 18 bis 20 Uhr alle Fragen (auch solche, auf die noch niemand gekommen ist).

Wir erzählen, wie es in der Ausbildung abläuft und einige unserer Lernenden stehen auch für Gespräche bereit. Mama und/oder Papa können sich derweil mit den Lehrenden austauschen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Jetzt bewerben um den SMMP-Schulpreis

Die Sieger erhalten 5.000 Euro

Jetzt wird es Zeit: Am 30. November läuft die Bewerbungsfrist für den SMMP-Schulpreis für Engagement 2022 ab. Wer bis dahin nicht alle Unterlagen zusammen hat – nicht schlimm. Einzelne Dokumente, Fotos oder Referenzen können auch noch einige Tage später nachgereicht werden.

Mehr erfahren »

Wir laden ein zum Tag der offenen Tür

Interesse an einer Ausbildung in der Ergo- oder Physiotherapie? Kommt vorbei und informiert Euch. Wir, die Lernenden, zeigen Euch, was bislang gelernt wurde, und Ihr könnt zuschauen, aber auch mitmachen und ausprobieren.

Samstag, 17. September 2022, 11 bis 15 Uhr

Bei einem kleinen Kuchenbuffet mit Kaffee, Tee oder Wasser könnt Ihr dann auch eine Pause machen und Euch mit uns, aber auch mit den Lehrkräften und Leitern der Fachbereiche unterhalten. Bringt Eure Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte gerne mit.

„Es ist mal wieder Zeit für ein (paar) Wunder!“…

Postkarte

…las ich auf einer Postkarte Ende des Jahres, welche sich besitzerlos auf dem Tisch im Teamraum der Bildungsakademie befand. Mir fällt auf, dass ich sie nicht mal umdrehte, um zu schauen, wem sie zuzuordnen sein könnte. Der Absender oder ursprüngliche Besitzer dieser Karte mit dieser Botschaft blieb mir verborgen, das Wunder im ersten Moment auch, sah ich mich durch diesen Spruch in meinen Gedanken und Gefühlen dieser schon so lange währenden pandemischen Zeit bestätigt.

Was von diesem kurzen Augenblick blieb, ist der Nachhall dieses inneren Wunsches nach Wundern, denn…

Mehr erfahren »