Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Ergo- und Physiotherapieausbildung im Münsterland

Erste Abschlussprüfung der Bildungsakademie Ahaus

Drei Jahre nach der Gründung verabschiedet die Bildungsakademie Canisiusstift in Ahaus die ersten 16 Therapeutinnen und Therapeuten

Alle Absolvent*innen durften einen Rucksack mit Wünschen für die Zukunft mit nach Hause nehmen.

Die Bildungsakademie Canisiusstift feierte im September 2024 einen wichtigen Meilenstein: Vor drei Jahren, im Oktober 2021, öffnete sie ihre Türen und ermöglichte es erstmals in Ahaus und Umgebung, eine Ausbildung im Bereich Ergotherapie oder Physiotherapie zu beginnen. Nun konnten die ersten Absolventinnen und Absolventen im Rahmen eines kleinen Festakts ihre staatliche Anerkennung als Physiotherapeutinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten entgegennehmen.

Detlef Katzki freut sich über einen Blumenstrauß von Andreas Pfläging anlässlich seines Übergangs in den Ruhestand.

Die Feierlichkeiten boten auch den passenden Rahmen, um den bisherigen Akademieleiter Detlef Katzki zu verabschieden. Andreas Pfläging, Geschäftsführer der Bildungsakademie, die im Gesellschafter-Verbund der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel und der Katholischen Einrichtungen Ruhrgebiet Nord getragen werden, würdigte Katzkis Leistungen und bezeichnete es als Glücksfall, dass er für den Aufbau der Akademie gewonnen werden konnte. Katzki habe bereits mehrere Schulen erfolgreich gegründet und geleitet und sei seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Weiterentwicklung der Physio- und Ergotherapieausbildung in Deutschland engagiert. Die Dankbarkeit und Wertschätzung, die ihm von den Auszubildenden, der Geschäftsführung und seinen Kolleginnen und Kollegen entgegenschlug, zeigten, dass er auch in Ahaus eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Zum Abschied erhielt er zahlreiche Geschenke und herzliche Worte und Standing Ovations, die ihn in den wohlverdienten Ruhestand begleiten.

Über die staatliche Anerkennung in der Ergotherapie können sich fünf Absolventinnen freuen.

Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Anett Reil die Leitung der Bildungsakademie Canisiusstift. Ihr Ziel ist es, die hohe Qualität der Ausbildung in den Fachbereichen Ergotherapie und Physiotherapie fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse für die Zukunft zu setzen.

Wie bedeutend das Bildungsangebot im Gesundheitsbereich für die Region ist, wurde auch durch den Besuch der Bürgermeisterin Karola Voß deutlich. In einer kurzen Ansprache gratulierte sie den ersten Absolventinnen und Absolventen und betonte den Wert der Akademie für Ahaus und Umgebung. „Sie haben sich entschieden, im gesundheitlichen Bereich etwas zu machen. Manche Berufe werden in 20 Jahren nicht mehr gebraucht. Aber ich bin sicher, in Ihrem Bereich wird das nicht so sein, denn der Gesundheitsbereich wird in unserer Gesellschaft immer eine ganz große Rolle spielen. Sie richtete zugleich einen Appell an die frisch Ausgebildeten: „Bleiben Sie bitte in Ahaus und Umgebung“, ermutigte sie die Absolventen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Region einzusetzen. Denn im Prinzip ständen ihnen jetzt mit dieser Ausbildung alle Wege offen, da gut ausgebildetes Personal im Gesundheitswesen überall gebraucht werde.

Elf Absolventinnen und Absolventen freuen sich über die staatliche Anerkennung in der Physiotherapie.

Ein besonderer Moment der Feierlichkeiten war auch der von Pastoralreferentin Vera Naber geleitete Gottesdienst. Das Thema „Aufbruch ins Unbekannte“ verband die Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen sowie von Herrn Katzki. Wie auch Abraham ins Ungewisse aufbrach, hätten sich die heutigen Absolventen und Herr Katzki vor drei Jahren auf den Weg gemacht. Denn auch der Start einer neuen Ausbildungseinrichtung, der Beginn einer Ausbildung in einem vor Ort noch unbekannten Ausbildungsgang und der Weg in den Ruhestand bzw. den neuen Beruf seien ein Aufbruch.

In diesem Sinne wünschten alle weiteren Rednerinnen und Rednern den Absolventinnen und Absolventen sowie Herrn Katzki alles Gute für die Zukunft.

Auch Bürgermeisterin Karola Voß gratulierte den Absolventinnen und Absolventen.

Die erfolgreiche Arbeit an der Akademie wird weitergeführt. Am 01.Oktober 2024 startete der vierte, vollbesetzte Jahrgang diesmal mit 28 Auszubildenden im Bereich Physiotherapie und 22 Auszubildenden im Bereich Ergotherapie.

Für den Start der Ausbildung im Oktober 2025 können sich Interessierte bereits jetzt informieren und bewerben. Die nächsten Online-Infotermine finden am 17.10. um 18:30 und am 26.10. um 10:00 Uhr statt.
Weitere Infos zur Bildungsakademie, zu den Berufsfeldern gibt es unter www.bildungsakademie-canisiusstift.de und unter der Telefonnummer 02561-950250.

Über die staatliche Anerkennung in der Ergotherapie können sich 5 Absolventinnen freuen:
Danara Kalkin; aus Heek: Hanna Elberich; aus Legden: Nele Mathmann; aus Stadtlohn: Leonie Terliesner; aus Vreden: Carla Marek
Über die staatliche Anerkennung in der Physiotherapie können sich 11 Absolentinnen und Absolventen freuen:
Daniel Sperling; aus Borken: Rieke Boldrick; aus Coesfeld: Sebastian Jörden; aus Gronau: Luisa Achteresch, Marlon Berger, Dario Giesecke, Can Joel Yegen; aus Heek: Adriana Epping; aus Legden: Sophia Büttelbrock; aus Vreden: Emily Klein Reesink, Caya Liefers
Lehrgangsbeste bei den Ergotherapeut:innen: Danara Kalkin
Lehrgangsbester bei den Physiotherapeut:innen: Dario Giesecke